Kroatien Insel Rab
Mildes Klima, üppige mediterrane Vegetation und schöne Badestrände
machen die Insel Rab zu einem kleinen Paradies.
Ferienwohnung Insel Rab
Die
Insel Rab liegt im Nordteil der Adria nahe den Inseln
Krk und Pag. Rab ist 22 km lang und hat eine Fläche von
93 km2. Die östliche Seite der Insel ist kahl und unbewohnt.
Die der Küste zugewandte Seite ist reich an Vegatation, so
dass Rab auch die grüne Insel genannt wird. Auf Rab gibt es
zwei Bergrücken. Der mit 408 m höchste Gipfel Kamenjak im
Nordosten und der mit 97m wesentlich niedrigere Kalifront.
Auf Rab bei der Halbinsel Lopar gibt es einen Sandstrand der
an eine Lagune erinnert. Supetarska draga, Kamporska draga
und Sveta Fumija sind ebenfalls schöne Badebuchten.
Neben der Stadt Rab gibt es auf der Insel noch die Orte
Mundani, Lopar, Kampor, S. Draga, Palit, Banjol und Barbat.
Die Insel hat Yachthäfen in der Stadt Rab, Kamporska draga,
Supetarska draga, Sveta Mara, und in Lopar.
Auf Rab kann man zu jeder Jahreszeit einen schönen Urlaub
verbringen, denn die Winter sind mild und die Sommer sind
warm. Rab hat mit fast 2500 Sonnenstunden pro Jahr und
Wassertemperaturen von bis zu 24 °C ein sehr attraktives
Klima.
Suha Punta ist eines der schönsten Gebiete der Insel Rab. Tipp: Auf der Halbinsel Kalifront, direkt am Meer gelegen, befindet sich eine aus Hotels und Bungalows bestehende Ferienanlage. Die Anlage ist von der Stadt Rab nur 5km entfernten und ist ideal für Familien, die abseits der Touristenzentren einen Erholungsurlaub verbringen wollen. Der nahe gelegene FKK Strand lädt zum textilfreien Baden ein.
Suha Punta ist eines der schönsten Gebiete der Insel Rab. Tipp: Auf der Halbinsel Kalifront, direkt am Meer gelegen, befindet sich eine aus Hotels und Bungalows bestehende Ferienanlage. Die Anlage ist von der Stadt Rab nur 5km entfernten und ist ideal für Familien, die abseits der Touristenzentren einen Erholungsurlaub verbringen wollen. Der nahe gelegene FKK Strand lädt zum textilfreien Baden ein.
Rab ist schon seit der Steinzeit bewohnt. Die erste nachgewiesene
Siedlung lag im Norden der Insel beim Ort Zidine.
Später wurde an dieser Stelle eine altgriechische Festung
gebaut, deren Reste bsichtigt werden können.
Im 2. Jh. v. Chr. haben die Römer die Insel Rab eingenommen
und seit dem Jahr 155 v. Chr. war Rab eine römische Kolonie.
Aus der Zeit des Kaisers Augustus stammen die Stadtmauer und
die Wehrtürme der Stadt Rab. Schon damals gab es in der Stadt Rab
fliessenden Wassers, Tempel, Schwimmbäder, ein Theaters und
für die damalige Zeit gut ausgebaute Strassen.
Die Römer hinterliessen viele
Landhäuser und Seefahrtsstationen. Nach den Römern herrschte
Byzanz, dann Kroatien und ab 1797 die Venezianer.
Schutzpatron der Insel ist St. Christophorus der, so die Geschichte,
im Jahre 1075 Rab durch seine Fürbitte von der Belagerung durch die
Normannen gerettet hatte.
Fähren
Von Rab aus gibt es Fähren zum Festland wobei die Verbindung Jablanac-Misnjak mit einer Fahrtzeit von rund 15 Minuten in den Sommermonaten empfehlenswert ist. Diese Fähre fährt 8 bis 20 mal pro Tag. Die andere Fährverbindung Baska-Lopar über Krk, die zwischen dem 25.05 und dem 25.09. verkehrt, hat meist recht lange Wartezeiten.
Von Rab aus gibt es Fähren zum Festland wobei die Verbindung Jablanac-Misnjak mit einer Fahrtzeit von rund 15 Minuten in den Sommermonaten empfehlenswert ist. Diese Fähre fährt 8 bis 20 mal pro Tag. Die andere Fährverbindung Baska-Lopar über Krk, die zwischen dem 25.05 und dem 25.09. verkehrt, hat meist recht lange Wartezeiten.
Die Stadt Rab auf der Insel Rab
Die von Stadtmauern umgebene Stadt Rab liegt auf einer
kleinen Halbhinsel. Die Stadtansicht ist geprägt von ihren
vier Glockentürmen. Der im Südosten gelegene Stadtteil
Kaldanac ist der älteste Teil der Stadt. In den alten
winkeligen Gassen finden sich kostbare Kirchen und Kapellen
und weitere weltliche Baudenkmäler. Im neueren Teil der
Stadt finden sich schön angelegte Plätze Hotel und Läden.
Es gibt auf Rab sehr gute Gaststätten, Cocktailbars, Cafes,
Pizzerien und Nachtclubs. Die Abende verbringt man auf den
zahlreichen Sommerterrassen der Gartenrestaurants im
geselligen Beisammensein. Hier gibt es neben Diskomusik
auch Volksmusiker, Gesangsgruppen und Tanzorchester, die
die Besucher unterhalten. Viele Diskotheken sind bis in die
Morgenstunden geöffnet sind. Die von Zeit zu Zeit
stattfindenden Sommerfeste auf der langen beleuchteten
Promenade locken jedes Jahr unzählige Besucher an.
Auto Anreise zur Insel Rab
Von Norden kommend über Salzburgfahren Sie durch Slowenien
bis nach Rijeka. Übe die Küstenstraße geht es ca. 130 km
weiter in Richtung Süden bis nach Jablanac. Von Jablanac
aus geht es auf die Fähre zur Insel Rab. Zur Anlegestelle
der Fähre führt eine schmale Strasse von der Küstenstrasse
hinunter zum Anlegeplatz der Fähre. Abhängig von der
Jahreszeit und der Uhrzeit kann man mit bis zu 2 Stunden
Wartezeit rechnen bis man auf der Fähre ist. Bei der
Fahrt mit der Fähre hat man eine gute Aussicht auf das
Velebit Gebirge und später auf die karge Seite der Insel Rab.
Auf der Strasse in Richtung Stadt Rab verändert sich die
Landschaft schlagartig, sobald man über eine kleine Anhöhe
gefahren ist. Ab dort ist die Insel sehr grün und voller
Vegetation. Entlang der Strasse kommt man zunächst durch
den Ort Barbat in dem es sehr viele günstige private
Ferienunterkünfte gibt. Hier findet man alles vom einfachen
Zimmer bis hin zur komplett eingerichteten und voll
ausgestatteten Ferienwohnung. Auch in der nachfolgenden
Ortschaft Banjol finden sich Unterkünfte aller Art. Nach
Banjol folgt die Stadt Rab.
Anreise mit dem Flugzeug
Es gibt Flüge von Hannover oder Kön Bonn nach Krk.
Von der Insel Krk kommt man mit der Fähre nach Lopar auf Rab.